Interessante Aufstiegschancen
im ausgezeichneten Lehrbetrieb


Interessante Aufstiegschancen, umfassende Förderung und ein garantierter Arbeitsplatz nach dem erfolgreichen Lehrabschluss warten auf unsere Lehrlinge.
Wir tragen mit Stolz das Zertifikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, da uns die Lehrlingsausbildung am Herzen liegt, und wir in ihr eine große Chance sehen innovativ die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Unsere Fachkräfte von morgen sollen die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhalten und sich mit viel Engagement und Einsatz im Betrieb weiterentwickeln können.
Wir dürfen uns nun zu den 15 Prozent der Betriebe zählen, die für ihren Einsatz bei der Lehrlingausbildung ausgezeichnet wurden und sehen dies zum einen als Bestätigung, aber auch als Ansporn, sich diesem Thema auch zukünftig intensiv zu widmen.
Wir bilden die folgende Berufsbilder aus:
- Bürokaufleute
- Textiltechnologen / innen
- Textilchemiker / innen
- Industriekaufmann / frau
- Metallbearbeiter / innen
Am 14. November wurde bereits zum 20. Mal durch die Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. Landeshauptmann Markus Wallner mit WK-Vizepräsident Josef Rupp und AK-Präsident Hubert Hämmerle zeichneten heuer 144 Unternehmen aus. Das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ wird seit 1997 jährlich verliehen und ist für drei Jahre gültig.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Anna – Lehrberuf Textilchemiker / in

Mein Beruf als Textilchemikerin ist sehr spannend und abwechslungsreich. Ob im Labor, der Färberei, der Ausrüstung oder der Warenschau, in diesem Beruf lernt man nie aus. Durch ein Rotationssystem, das jeder Lehrling innerhalb der 3½ Jahre durchläuft lernt man jede Abteilung mit den jeweiligen Arbeitsschritten und die Bedienung der Maschinen kennen.
Durch die Arbeit mit den neusten Maschinen und meinem Interesse an Chemie und Textilien ist und bleibt der Tag immer wieder aufs Neue spannend und herausfordernd.

Laura – Lehrberuf Textiltechnologe / in

Im September 2016 habe ich die Lehre als Textiltechnologin begonnen und bereits jetzt habe ich viel Neues gelernt. Zu Beginn wusste ich nicht was ich mit dieser Berufsbezeichnung anfangen soll. Beim Schnuppern bekam ich einen guten Einblick. Am besten gefallen hat mir die Tatsache, dass man am Ende des Tages ein Resultat in den Händen hat, wenn man fertig ist und sieht was man geleistet hat. Da ich mich schon immer für handwerkliches schnell begeistern ließ und merkte, dass ich auch im textilen Bereich eine Leidenschaft habe, war dies der nächstliegende Beruf. Mit den Mitarbeitern kam ich von Anfang an gut klar.
Da ich im ersten Lehrjahr bin weiß ich noch nicht was ich in Zukunft machen will, aber bei der Firma Feinjersey stehen mir zahlreiche Möglichkeiten offen.
Patrick – Ausbilder Textiltechnologie,
ehemals Lehrling bei Feinjersey Fabrics

Ich habe 2009 meine Lehre als Textiltechnologe in der Firma Feinjersey begonnen und diese 2013 abgeschlossen. In dieser Zeit habe ich viel über den Umgang mit den verschiedensten Strickmaschinen und Materialien gelernt. Was neu dazugekommen und sicher interessant ist, sind die firmeninternen Stationen wie Instandhaltung, Entwicklung und Warenkontrolle, bei denen man einiges sieht und näher kennenlernt. Auch beim Lehrlingsaustausch mit Feinjersey Colours, bekommt man einen guten Einblick in die Färberei und Ausrüstung.
Nach meinem Abschluss bekam ich die Chance den Ausbilderkurs zu absolvieren. Da es mir immer schon Spaß gemacht hat mit jungen Leuten zusammen zu arbeiten und ihnen meinen Beruf näher zu bringen, nahm ich diese Chance gerne wahr. Seit Jänner 2017 habe ich die Ausbildung für die Lehrlinge im Bereich Textiltechnologie übernommen.
